Die
Kirche San Benedetto ist Teil des Benediktinerinnen-Klosters in der Via Crociferi in
Catania.
Das Kloster wurde erstmals 1355 errichtet und nach den Verheerungen, die das katastrophale Erdbeben 1693 im Val di Noto angerichtet hatte, in den ersten Jahren des 18. Jh. neu erbaut.
Heute ist das Benediktinerinnen-Kloster eines der Wahrzeichen Catanias, erkennbar an dem Mauerbogen, der sich über die Via Crociferi spannt und die eigentliche Abtei mit der kleinen Abtei verbindet.
Die kleine Abtei
beherbergt heute das Museum für zeitgenössische Kunst Siziliens (MacS).
Der Klosterkomplex ist heute ein Ort der Geschichte und der Kunst, der Besuchern und Touristen eine einzigartige Mischung aus beidem, gepaart mit einem Blick auf das Zeitgenössische, bieten.
Mit Rücksichtnahme auf die Nonnen, die immer noch im Kloster leben, ist der Gebäudekomplex nur
entlang einer bestimmten Route zugänglich, auf der jedoch folgendes zu sehen ist:
- die archäologischen Überreste eines römischen Wohnhauses (domus), die unter dem Kloster gefunden wurden;
- einige Räume des Klosters San Benedetto, insbesondere das Besuchszimmer aus dem 18. Jh., einer der Schauplätze des Films „Der Spatz“, den Franco Zeffirelli nach einem Roman von Giovanni Verga hier drehte;
- die Kirche San Benedetto mit der eindrucksvollen Monumentaltreppe Scalinata degli Angeli;
- das Museum für zeitgenössische Kunst Siziliens (MacS: Museo di Arte Contemporanea Sicilia) in der zum Kloster gehörigen kleine Abtei.